Fenchel kam mir das erste Mal in der Stillzeit in die Hände. Und zwar als Fencheltee, der Bauchschmerzen lindern und Blähungen vermeiden sollte. Ansonsten konnte ich mit diesem Gewächs anfangs nicht wirklich viel anfangen. Richtig bewusst wahrgenommen habe ich dieses herrliche Gemüse erst bei einem Besuch auf der Gemüseinsel Reichenau. Dort wuchs die Fenchelknolle auf den Feldern mit einer solchen Selbstverständlichkeit, dass meine Neugier geweckt war. Mittlerweile ist der Fenchel Dauergast in meinem Gemüsefach.
Ob als Gemüsebeilage, in Suppe oder als Salat, ich liebe das starke Fenchelaroma und kreiere immer neue Varianten, um die Fenchelknolle auf den Tisch zu bringen
Hier eines meiner Lieblingsrezepte:
Fenchelrohkostsalat
für 4 Personen
Schneide 3 Fenchelknollen in ganz feine Streifen, hacke das zarte Fenchelgrün fein und hebe Apfelsinenspalten von 2 Apfelsinen darunter. Mit dem Saft von einer Zitrone, dem aufgefangenen Orangensaft, etwas weißem Balsamicoessig und etwas Walnussöl, Salz und Pfeffer stellst Du ein herrlich frisches Dressing her, gibst es über die Fenchel-Apfelsinen-Mischung und lässt das Ganze gut durchziehen. Vor dem Servieren hebst Du noch einige Minzblättchen und einige gehackte Walnüsse sowie das gehackte Fenchelgrün darunter.
Mmmmhhh lecker — passt zu Fleisch und Fisch oder als Hauptmahlzeit mit einem großen Klecks Hüttenkäse!
Guten Appetit
Die Birgit aus dem Vitaltreff