Bei den herrlich sommerlichen Temperaturen fällt den meisten Menschen das Trinken ohnehin schon etwas leichter. Doch die erste Frage ist vor allen Dingen WAS trinkst Du und die zweite Frage schließt sich direkt an: Trinkst Du GENÜGEND?
Die Frage nach dem WAS ist schnell beantwortet. Denn wenn ich vom Trinken rede, dann meine ich natürlich Wasser. Möglichst still und natürlich ohne künstliche Aromazusätze wie Himbeer- oder Holundergeschmack. Und auch nicht unbedingt gemischt zum Beispiel als Johannisbeer- oder Apfelschorle, wenn ich nicht gerade einen 10 km — Lauf hinter mir habe. Auch Kaffee, schwarzen Tee, Alkohol und Cola zähle ich nicht zum Trinken. Warum?
Dazu erst einmal ein paar Fakten:
60–70 % des Körpers bestehen aus Wasser und es hat einen umfangreichen Funktionsbereich:
- Wasser unterstützt Verdauung und Absorption von Lebensmitteln
- Wasser unterstützt die Ausscheidung von Abfallstoffen aus Darm und Nieren
- Wasser normalisiert die Körpertemperatur
Blut ist das körpereigene Transportsystem und besteht zu 92 % aus Wasser. Körpersekrete und Verdauungssäfte bestehen fast ausschließlich aus Wasser.
Das haben wir sicher alle schon mal gehört. Damit unser Körper all diese lebenswichtigen Funktionen aufrecht erhalten kann, braucht er Wasser. Am besten stellen wir uns Wasser wie eine Eisenbahn vor mit vielen leeren Wagons dessen Sitzplätze alle nicht belegt sind. Dieser Zug findet den Weg durch unseren Körper: Nährstoffe können einsteigen, Platz nehmen und werden dahin transportiert, wo sie benötigt werden. Abfallstoffe steigen ebenfalls ein, nehmen Platz und werden abtransportiert, um über unsere Ausscheidungsorgane den Körper wieder zu verlassen. Klingt logisch, oder?
Wenn aber in unserem Zug alle Plätze schon belegt sind durch Inhaltsstoffe in unserem Getränk wie Zucker, Aromastoffe etc. können weder Nährstoffe noch Schlackstoffe einsteigen, um transportiert zu werden. Auch logisch, oder?
Wenn ich abnehmen will, rückt regelmäßiges Wassertrinken sogar noch stärker in den Fokus. Das sagt die Wissenschaft dazu:
Wasser ist ein natürlicher Appetitzügler
Ein Mangel an Wasser kann dazu führen, dass Du Dich überisst. Unser Gehirn kann nicht zwischen Hunger und Durst unterscheiden. Wenn Du z.B. denkst, dass Du hungrig bist, gibt Dir Dein Körper vielleicht ein Signal, dass Du durstig bist! Wenn Du zu wenig trinkst und Du Hungerattacken spürst, ist es aber eher wahrscheinlich, dass Dein Körper nach Wasser schreit. In vielen Fällen haben Menschen, die glaubten Hunger zu haben, durch Wassertrinken den Hunger gestillt!
Wasser hält Fett fern
Wasser ist der wichtigste Beschleuniger beim Gewicht reduzieren und unterstützt uns beim Gewicht halten. Wasser reguliert den Appetit auf natürliche Weise und verbrennt gespeichertes Fett! Studien zeigen, dass zu wenig Wasser trinken zu verstärkter Fettdepotbildung führen kann, wobei eine Erhöhung des Wasserkonsums die Fettreduzierung unterstützt.
Wasser hält Nierenfunktion aufrecht
Die meisten Menschen, die Wasser einlagern, trinken zu wenig! Der Körper übt dann eine Art Überlebensstrategie aus und behält das Wasser zurück. Dies ist dann meist Ursache für geschwollene Hände und Füße.
Wasser hilft Muskelspannkraft zu erhalten
Wenn Du genügend Wasser trinkst findet keine Dehydrierung (Austrocknung) statt und die natürliche Möglichkeit der Kontraktion bleibt erhalten. Es verhindert, dass die Haut beim Abnehmen erschlafft und verhilft zu einem klaren, strahlenden Teint.
Ich denke, diese Fakten sprechen für sich. Ich vergleiche da gerne den Gebirgsbach mit dem Karpfenteich. Wenn Du zu wenig Wasser über den Tag verteilt trinkst, sieht es in Deinem Körper wie in einem Karpfenteich aus: Eine schmutzige, schlammige, stinkende grün-braune Brühe. Wenn Du viel über den Tag verteilt trinkst, bist Du wie ein Gebirgsbach: Glasklar, spritzig, energiegeladen und frisch. Na .… was wollen wir sein?
Stellt sich nur noch die zweite Frage: Wie viel sollten wir trinken? Pro 25 kg Körpergewicht 1 Liter Wasser möglichst OHNE Kohlensäure. Das schmeckt Dir nicht auf Dauer? Dann gib doch einfach ein paar Minzestengel dazu, eine Zitronen- oder Limettenscheibe, ein Stück Ingwer, ein paar frische Salatgurkenscheiben, ein paar Himbeeren. Du wirst sehen, dadurch fängt Wassertrinken wieder an, regelrecht Spass zu machen. Und darüberhinaus sparst Du Dir eine Menge Kalorien.
Also einen guten Durst wünsche ich … Prost!