Weihnachtsplätzchen genießen und dabei Abnehmen — das ist wie wenn der Osterhase die Geschenke unter den Tannenbaum legt. Klingt beides ziemlich märchenhaft, richtig? Und tatsächlich ist es auch so, die Weihnachtsbäckerei hilft uns grundsätzlich nicht wirklich bei der Gewichtsabnahme. Doch kann man die Backzutaten zumindest so zusammenstellen, dass der Blutzuckerspiegel relativ unten bleibt und wir wenigstens nicht zunehmen. Man könnte auch sagen: Weihnachtsplätzchen für Figurbewusste.
Die Zutaten lesen sich zunächst meist etwas exotisch, doch keine Bange, mittlerweile sind gut sortierte Lebensmittel-Läden darauf eingestellt.Und wer mich kennt der weiß, dass ich bei einer Rezeptzusammenstellung auf alles Überflüssige oder sonst nicht wirklich mehr Verwendbare grundsätzlich verzichte.
Und hier startet nun meine Weihnachtsplätzchen-Reihe — natürlich mit einem Klassiker nämlich Spekulatius-Keksen:
Für ca. 50 Kekse brauchst Du 400 Gramm Mandelmehl, 200 Gramm Kastanienmehl, 1 TL Meersalz, 2 TL Weinstein-Backpulver, 4 TL Spekulatiusgewürz, 8 EL Kokosöl, 14–16 EL Agavendicksaft, 4 Eier
Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und danach die Eier, weiches Kokosöl und den Agavendicksaft unter den Teig kneten.
Forme mit leicht feuchten Händen kleine Kugeln, setze sie mit etwas Abstand aufs Blech und drücke sie mit dem Handballen platt. Oder besorge Dir einen Kekssstempel mit einem Weihnachtsmotiv (siehe Bild), oder verwende die typischen Spekulationsformen zur Gestaltung Deiner Spekulatiuskekse.
Ab damit für 10 — 12 Minuten in den Backofen. Sobald die Plätzchen schön goldbraun sind herausnehmen und abkühlen lassen. Mmmmmhhhh lecker!
Kennst Du auch ein paar Plätzchenrezepte der Marke light???
Liebe Grüße von der Birgit in der Weihnachtsbäckerei