Rotkohl gehört irgendwie zu Weihnachten wie die gekochten Eier zum Osterfest. Doch gerade zu den Weihnachtsfeiertagen mit all den Festtagsbraten und Plätzchen muss der Kohlkopf ja nicht auch noch als Kalorienbombe daherkommen mit Sahne, Mehl zum Binden, Marmelade und Co. Interessiert an ein paar leichteren Varianten?
Gebratener Rotkohl mit Erdnüssen und Ingwer
1 Rotkohl-Kopf, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 2 Handvoll Erdnüsse, 4 Schalotten, Butterschmalz, Salz, Pfeffer
Ingwer schälen und fein raspeln, Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Rotkohl putzen, vom Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. In einem großen Topf etwas Butterschmalz oder Ghee erhitzen und den Rotkohl langsam andünsten, dabei öfter mal umrühren. Die Rotkohlstreifen noch knackig aus dem Topf herausnehmen und zur Seite stellen. Schalotten, Ingwer und Erdnüsse im Topf bei mittlerer Hitze anschwitzen, den Rotkohl wieder dazugeben, durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach noch gute 20–25 Minuten fertig dünsten.
Warmer Rotkohlsalat
1 Rotkohl-Kopf, 1 großen säuerlichen Apfel, Saft von 1 Zitrone, 100 Gramm Walnüsse, 5 Stück Datteln, Apfel-Balsam-Essig, Walnuss-Öl, Salz, Pfeffer
Den Rotkohl von schlechten Blättern befreien und danach in einem großen Topf mit Salzwasser garen, bis sich die ersten Blätter lösen. Herausnehmen, abtropfen lassen und den Kochsud zur Seite stellen. Den Kohl danach in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Den Apfel schälen, entkernen, in kleine Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Aus 4–5 EL Apfel-Balsam-Essig, 2–3 EL Walnussöl und 2–3 EL Kochsud ein Salatdressing herstellen und über den noch warmen Rotkohl geben. Apfelspalten, klein geschnittene Datteln und Walnusshälften unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch warm servieren!
Tipp: Statt Datteln schmecken auch Granatapfelkerne oder getrocknete Cranberries dazu. Mit Fetakäse ergänzt ergibt der Salat auch eine ausgewogene Mittagsmahlzeit.
Was kennt Ihr für Rotkohl-Rezepte? Schickt mir doch einfach Euer Lieblingsrezept — ich freue mich darauf!
Eine geheimnisvolle Vorweihnachtszeit wünscht Euch die Birgit