Pizza ist eigentlich gar nicht soooo schlecht für die gute Figur, wenn da nicht der Pizzateig als Grundlage und der fette Käse obendrauf wäre. Leckere Alternativen dazu findet man mittlerweile haufenweise im Web. Oftmals mit einem sehr exotischen Charakter. Meiner Meinung nach nützt mir die ausgewogenste Pizzavariante nicht viel, wenn sie mir nicht schmeckt. Deshalb habe ich mich mal dem Alternativ-Pizza-Experiment ausgesetzt. Und hier ist das absolut genießbare Ergebnis (Rezept für 3–4 Personen):
Für den Boden: 250 Gramm Blumenkohl, 1–2 Eier, 150 Gramm körniger Frischkäse, 2–3 EL gemahlene Mandeln, Salz, Pfeffer
Für den Belag: 50 ml passierte Tomaten mit Kräutern, nach Belieben Paprika, Champignons, Rucola, Schinken, Tomaten, Zwiebeln o.ä.
Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen oder in der Küchenmaschine kleinhacken, in einem Topf mit Dampfeinsatz mit wenig Wasser noch bißfest kochen, evtl. abtropfen und etwas auskühlen lassen, mit den Eiern, dem Frischkäse und den gemahlenen Mandeln zu einem Teig vermengen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack ordentlich würzen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze verheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf streichen, ca. 25 Minuten backen. In der Zwischenzeit Zwiebeln, Gemüse, Schinken, Champignons o.ä. in etwas Olivenöl andünsten. Den fertigen Pizzateig mit den passierten Tomaten bestreichen und mit dem gedünsteten Gemüse, Schinken aber auch frischen Rucola, frischen Basilikum usw. belegen. Schmeckt auch kalt sehr lecker.