oder übersetzt: Ein Apfel am Tag erspart Dir den Doktor! Dieser oft gehörte Spruch lässt uns erstmal ein wenig schmunzeln, gilt das denn noch in der heutigen Zeit mit all den Umweltbelastungen?
Ich persönlich finde, der Apfel wird oftmals als so alltäglich und damit langweilig eingestuft, dass man sich keine Gedanken mehr über die wertvollen Vitalstoffe in ihm macht. Dagegen werden jeder Superfood-Frucht aus den exotischen Teilen der Erde wie der Gojibeere oder der Acaibeere wahre Heilkräfte zugeschrieben.
Das hat der gute alte Apfel aber echt nicht verdient.
Und schon gar nicht ein frischer, heimischer Apfel von heimischen Streuobstwiesen, womöglich sogar noch eine alte Apfelsorte. Wie die Äpfel meiner Schwiegermutter. Alleine der Duft und das Aroma dieses herrlichen Obstes lässt schon das Wasser im Munde zusammenlaufen. Und bitte schön ja nicht den frisch gepressten ungefilterten naturtrüben Apfelsaft daraus vergessen. Bei meiner Schwiegermutter schimmert dieses Elixier rosarot im Glas. Was für ein Genuss! Und wie steht es nun mit den gesundheitlichen Aspekten unseres gewöhnlichen Apfels?
Wenn wir der Wissenschaft glauben schenken wollen,
dann sollten Äpfel — ganz besonders in der Erntezeit im Herbst – täglich auf dem Speiseplan stehen: Sie helfen beim Abnehmen, beugen Asthma vor, schützen vor Krebs, reinigen die Leber, sanieren die Darmflora und sind gut fürs Gehirn – um nur eine kleine Auswahl all der positiven Apfelwirkungen zu präsentieren.
Also dann mal ran an den Apfel: Zum Frühstück ins Müsli oder in den Shake, mittags an den Rohkostsalat oder kombiniert in einem Haferflocken- oder Quarkauflauf. Oder wie wäre es mal mit einem herrlich duftenden Apfelkuchen? Der kommt bei uns momentan jedes Wochenende in anderen Varianten auf den Tisch, denn nicht umsonst haben wir erst kürzlich eine ganze Fuhre voll alter Apfelsorten einmal quer durch die Republik gekarrt — das Herbstgeschenk unserer norddeutschen Familie!
Was ist Dein Lieblings-Apfelkuchen-Rezept? Schick’ es mir unter birgit-oldenburg@gmx.de . Die ersten drei Apfelkuchenrezepte poste ich gerne auf dieser Webseite!
Nicht vergessen: Bild dazu anhängen — ich bin gespannt!
Eure Birgit