Als großer Hülsenfrüchte-Fan konnte ich natürlich an einer Packung Mungobohnen im Biomarkt nicht vorbeigehen. Doch was macht man aus diesen kleinen grünen Kügelchen nur? Auf der Suche nach einem leckeren Rezept bin ich auf diesen Salat gestoßen. Ich habe ihn alltagstauglich getrimmt und bin gespannt, wie Eure Meinung dazu ist:
Für 4 Personen — Rezept muss geplant werden, da die Mungobohnen ca. 1–2 Stunden eingeweicht werden sollten!
300 Gramm Mungobohnen roh, 300 Gramm Brokkoli aus der TK, 4 Blutorangen, 4 scharfe rote Peperonischoten aus dem Glas, 4 EL Olivenöl, 2 EL Sesamöl, Saft von 2 Zitronen, Salz, Pfeffer, 4 EL Gomasio (Sesamsaat gemischt mit Meersalz)
Die Mungobohnen in einem Sieb kalt abbrausen und dann mindestens 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen. Das Einweichwasser dann wegschütten und in 1 l Wasser ca. 20 Minuten weichkochen. Kurz vor Ende der Garzeit leicht salzen, die gegarten Mungobohnen in einem Sieb abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Aus dem Saft von 2 Blutorangen, dem Olivenöl, dem Sesamöl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und unter die Mungobohnen mengen.
Die gefrorenen Brokkoliröschen im Dampfeinsatz bissfest garen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und zu den Mungobohnen geben. Blutorangen schälen, filetieren und ebenfalls dazugeben. Peperonischoten in kleine Ringe schneiden und unter den Salat heben. Gomasio darüber streuen, abschmecken und servieren!
PS: Statt Bluorangen schmecken auch Grapefruits, Apfelsinen oder Ananas dazu. Falls Du kein Gomasio zur Hand hast, nicht schlimm, geht auch ohne, die Sesammischung gibt dem Salat allerdings den letzten Pfiff! Um dem Salat die nötige Säure zu geben, kannst Du statt Zitronensaft natürlich auch Limettensaft nehmen!