Diese Frage hat schon von jeher die Menschheit bewegt und bis heute gibt es dazu keine allumfassende, klare Antwort. Doch was wir mittlerweile wissen: Das Ei gilt als eines der wertvollsten Nahrungsmittel schon wegen seines Eiweißes. Denn dieses wird komplett zu körpereigenem Eiweiß umgewandelt, es ist also zu 100 Prozent bioverfügbar. Trotzdem höre ich immer wieder in meinen Abnehm- und Ernährungskursen wie Menschen regelrecht Angst vor zu hohem Eierverzehr haben, da diese angeblich verantwortlich für einen zu hohen Cholesterinspiegel sind. Nun ich bin kein Arzt, aber einen hohen Cholesterinspiegel fängt man sich ganz sicherlich nicht alleine durch einen hohen Eierkonsum ein. Da spielen schon noch eine Menge anderer Faktoren eine Rolle.
Ein paar Fakten zum Hühnerei gefällig? Gefunden unter www.moderne-landwirtschaft.de , die Hompage des Forum Moderne Landwirtschaft e.V. :
- Allein im Jahr 2015 verspeisten wir Deutschen rund 19 Milliarden Eier, davon stammten nur ca. zwei Drittel von einheimischen Legehennen.
- Es gab in 2016 rund 40 Millionen Legehennen in Deutschland.
- Jede einzelne Legehenne legt im Schnitt im Jahr 288 Eier.
- Ein Ei besteht zu 58 % aus Eiweiß, 32 % aus Eidotter und 10 % aus Schale.
- Ein Ei liefert neben dem hochwertigen Eiweiß auch viele wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, z.B. Vitamin B2, Vitamin A, Niacin, Biotin und Vitamin D.
- Braun ist das neue Weiß — mittlerweile sind sechs von zehn verkauften Eiern braun.
Gekocht, gerührt, gebraten
gerade zu Ostern findet sich das Hühnerei auf fast jedem Frühstückstisch und natürlich in jedem Osternest. Mittlerweile konkurriert das Hühnerei an diesen speziellen Feiertagen noch mit dem riesigen Straußenei (ein Ei für eine Rühreipfanne für mindestens 5 Personen!) oder dem Gänse- oder Entenei. Die Auswahl ist riesig und die Ideen zu leckeren Eierspeisen reißen nicht ab. Denn gerade wenn Du abnehmen willst, sättigt Dich das hochwertige Eiweiß und liefert Dir wertvolle Proteine für Deine Muskulatur.
Ich liebe Eiweißbrote basierend auf 5–6 Eiern, Eiergerichte mit Gemüse, Pilzen, Kräutern etc. (Frittate), hartgekocht im Salat oder als kleine Zwischenmahlzeit.
Also lasst uns Ostern zu einer riesigen EIEREI werden!
Ich war gerade auf dem Bauernmarkt und habe mich mal wieder ordentlich eingedeckt mit frischen Bauerneiern. Findet Ihr nicht auch, dass man für Eier von wirklich glücklichen artgerecht gehaltenen Hühnern gerne auch mal mehr als 30 Cent pro Ei bezahlen kann?
Einen super fleißigen Osterhasen, oder sage ich mal lieber eine super fleißige Osterhenne wünscht Euch die Birgit Oldenburg aus dem Vitaltreff!