Bei dem Wort Grünkohl fangen bei dem norddeutschen Teil meiner Familie die Augen an zu leuchten: Grünkohl mit fetter Pinkelwurst = Heimatgefühle, Kindheitserinnerungen, Oma am Herd usw. In meiner Küche hat dieses Kohlgemüse ehrlich gesagt erst sehr spät Einzug gehalten. Weil ich weder fette Mettenden, Pinkel noch sonstige fettige Schweinereien mochte.
Dabei ist der Grünkohl was Vitalstoffe angeht
mit keinem einheimischen Gemüse zu toppen. Neben Vitamin C und Vitamin K, unglaublich viel Calcium, Kalium und Eisen enthält dieses Superfood mehr Eiweiß wie jedes andere Gemüse in unseren Breitengraden. (Pro 100 Gramm Grünkohl kommen immerhin stolze 4 Gramm Eiweiß!).
Leider kennt man dieses typische Wintergemüse in der Zubereitung meist nur sehr traditionell in Zusammen-hang mit fettem Fleisch oder Wurst, Senf und Kartoffeln. Dabei ist es dann üblich, dem Grünkohl mit einer Garzeit von über einer Stunde beizukommen, was natürlich den Vitalstoffgehalt drastisch senkt. Ich finde, das muss nicht sein. Mittlerweile hat nämlich der Grünkohl auch Einzug in die leichte Fitnessküche gefunden. Ob als fester Bestandteil in Smoothies im Zusammenspiel mit Ananas oder Banane oder kurz blanchiert als Salatbeigabe, als vitalstoffreiche Knabberei in Form von Grünkohlchips usw. Probiert doch mal
Rote Linsen-Grünkohl-Gemüse mit Tomaten und Ingwer:
350 Gramm Grünkohl, gründlich gewaschen, von Stielen befreit und in feine Streifen geschnitten, 150 Gramm rote Linsen, 2 Schalotten, 2 Handvoll Kirschtomaten, 2 Knoblauchzehen, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 600 ml Gemüsebrühe, 2 EL Kokosöl
Schalotten schälen und fein würfeln, Knoblauchzehen schälen und pressen, Ingwer schälen und fein reiben, Kirschtomaten halbieren. Schalotten, Knoblauch, Ingwer und die Tomatenhälften in Kokosöl bei mittlerer Hitze in einem hohen Topf andünsten. Linsen dazugeben und gut anschwitzen. Den Grünkohl vorsichtig unterheben und mit der Hälfte der Gemüsebrühe angiessen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen, ab und zu umrühren, nach und nach die restliche Gemüsebrühe dazugeben. Weitere 10–15 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen. Die Linsen nehmen die Flüssigkeit gut auf, das Gemüse ist zum Ende der Garzeit nur noch leicht feucht.
Diese Grünkohlzubereitung ist ein perfektes Mittagessen. Natürlich kannst Du es mit Fleisch oder Fisch kombinieren, aber auch für sich alleine ist es eine ausgewogene Mahlzeit.
Welche leckeren Grünkohlrezepte kennst Du so?
PS: Falls Du die Bitterstoffe im Grünkohl nicht so magst, kannst Du ihn auch zu Anfang 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Allerdings dann bitte das Wasser nicht einfach wegschütten, denn darin findest Du noch viele Vitalstoffe, sondern als Gemüsebrühe weiter verwenden.