Oder ist damit vielleicht doch eher der Mensch gemeint? Wenn man der Weltgesundheitsorganisation WHO glauben schenken darf, dann sollte ein Erwachsener maximal 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich nehmen. Hoppla, das ist umgerechnet der ungefähre Zuckergehalt eines großen Bechers Fruchtjoghurt, industriell gefertigt. Und entspricht 17 Würfelzucker.
Nun weiß man ja, dass Zucker zwar unser Leben “versüßt”
aber ansonsten hat er so ganz und gar nichts zu bieten. Im Gegenteil: Er macht dick, ruiniert unsere Zähne und fördert so manche Zivilisationskrankheit. Aber ja doch, das wissen wir mittlerweile alle. Und trotzdem lässt der Zuckerkonsum nicht nach. Warum? Weil die Lebensmittelindustrie ihrem süßen Liebling einfach eine Tarnkappe aufsetzt und statt Zucker steht dann auf den verpackten Lebensmitteln: Saccharose, Dextrose, Raffinose, Glukose, Laktose, Maltose, Maltodextrin, Fruktosesirup, Glukosesirup, Karamellsirup, Süßmolkenpulver, Gerstenmalzextrakt und und und …Dazu kommen dann noch süßende Zutaten wie Dicksäfte, Saftkonzentrate oder Traubenfruchtsüße. Sprich: Die bunte Welt der verpackten Lebensmittel versinkt nach wie vor im Zucker.
Mein Tipp an dieser Stelle heißt: Etiketten lesen!
Alle Zutaten, die mit “ose” enden, bedeuten Zuckeralarm. Steht eine Zuckerart auf der Zutatenliste an der ersten, zweiten, dritten Stelle oder werden sogar verschiedene Zuckerarten in einem Produkt verwendet, dann ist dies nun mal nicht Dein Produkt. Zumindest nicht, wenn Du abnehmen und Dich ausgewogen ernähren willst!
Wenigstens ist seit Dezember 2016 die Kennzeichnung der sieben wichtigsten Nährwerte auf so ziemlich allen verpackten Lebensmitteln Pflicht. Diese “Big 7” sind vorgeschrieben:
- Energiegehalt/Brennwert
- Fett
- Gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Zucker
- Eiweiß
- Salz
Wenn Du ohne Zucker und trotzdem süß durch Deinen Ernährungsalltag kommen willst, dann greife einfach ganz bewusst zu unverarbeiteten Lebensmitteln. Oder greife zu Süßungsmitteln wie Reissirup, Kokosblütenzucker oder Agavensirup. Die halten Deinen Blutzuckerspiegel schön flach. Oder Du nimmst Erythrit zum Süßen: das ist ein natürlicher Zuckeraustauschstoff so ganz ohne Kalorien und absolut zahnfreundlich. Rezepte mit diesen Süßungsalternativen findest Du in unserem Buch Desserts, Muffins und Co.
Eure bekennende Naschkatze Birgit