Ich liebe Zucchinipflanzerl und beim Eckinger Seewirt, einer meiner Lieblingsrestaurants am Simssee, sind diese Gemüsepuffer ja auch einfach zum Verlieben. Doch wer kennt das nicht: Nachgekocht zu hause vermisst man dann schon ab und an das gleiche Geschmackserlebnis. Meine ersten Zucchinipflanzerl zerfielen dann auch bereits in der Pfanne und blieben obendrein auch noch schön brav in der Pfanne kleben. Doch aufgeben gibt es nicht, deshalb hier meine eigene Gemüsepflanzerl-Kreation mit Nicht-Klebe-und-nicht-Zerfall-Garantie:
Zutaten für 2 Personen: 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500 Gramm), 4 Möhren, 2 Frühlingszwiebeln, 3–4 Eier, Salz, Pfeffer, etwas gekörnte Gemüsebrühe
Für den Kräuterquark: 500 Gramm Naturquark (gerne 40 %), 3–4 EL Naturjoghurt (gerne 4 %), Salz, Pfeffer, 1 Bund frische Kräuter je nach Geschmack, 2 EL Leinöl, etwas Zitronensaft
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rasple die geputzten und geschälten Möhren und die gewaschenen Zucchini fein und salze das Gemüse. Danach lasse es ca. 10 Minuten ziehen, bevor Du es in einem feinen Sieb gründlich ausdrückst. Verquirle nun die Eier und würze sie kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe. Putze die Frühlingszwiebeln und schneide sie in sehr feine Ringe. Vermische nun alle Zutaten ordentlich und knete sie zu kleinen Gemüsepuffern. Der Clou dabei ist, dass Du die Gemüseraspelei vorher wirklich gründlich ausdrückst, es sollte eine gut trockene Masse entstehen. Verteile diese nun auf dem Backblech und backe die Pflanzerl im Ofen ca. 15 — 20 Minuten.
In der Zwischenzeit bereite aus den angegebenen Zutaten einen pikanten Kräuterquark zu und reiche ihn zu den Gemüsepflanzerln. Dazu passt natürlich auch noch ein frischer Gartensalat zum Mittagessen.
An Guadn!