Mal auf die Schnelle ein paar Kilos abnehmen nach den üppigen Feiertagen — welche Frau strebt nicht danach? Auf der Suche nach einer Lösung wird dann schon mal die althergebrachte Kohlsuppendiät wieder rausgekramt, auch wenn nach maximal 3 Tagen Kohlsuppe satt die Lust auf diese Form der Ernährung ziemlich schnell gegen Null geht. Ich halte zwar absolut nichts von einer solchen einseitigen Crashdiät, doch hat der Kohl schon etwas mehr Anerkennung verdient. Denn darf ich vorstellen:
Die Kohls …
Brokkoli, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Kohlrabi, Chinakohl, Palmkohl, Romanesco, Rotkohl, Pak Choi, Rosenkohl, Blumenkohl, Spitzkohl .…
Unglaublich reich an Vitamin A, B, C und K und prall gefüllt mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Spurenelementen wie Phosphor, Eisen und Mangan, dazu unglaublich hoch im Anteil an Ballaststoffen — so kommen die Kohls daher. Was sind das für Kraftpakete gerade in der Winterzeit, in der wir in unseren Breitengraden recht karg mit solchen Nährstoff-Lieferanten gesegnet sind.
Das Beste an der Kohlfamilie:
Sie halten unseren Blutzuckerspiegel herrlich flach und sättigen ungemein. Und mal ganz ehrlich! Es gibt kaum ein Gemüse, welches wir so vielseitig in der Küche einsetzen können, ob als Rohkostsalat, Suppe, Gemüse, ob gefüllt, geschmort, blanchiert, überbacken und und und… Es muss eben nicht jeden Tag Kohlsuppe sein.
Mein Lieblingsgericht zum Abendessen — für alle Abnehmwilligen:
Weißkohl, Spitzkohl oder Wirsing mit Speck und grünem Pfeffer
Zutaten: 1 kg Kohl, 2 Liter Wasser, 1 Teelöffel Salz, 1/4 Liter Gemüsebrühe, 4 Esslöffel Creme fraiche, 3 Teelöffel eingelegter grüner Pfeffer aus dem Glas, 50 Gramm durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben, 1 Esslöffel Öl
Den Kohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und danach in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Kohlviertel abtropfen lassen und in eine feuerfeste Form legen, heiße Gemüsebrühe darüber gießen. Die Creme fraiche mit den etwas zerdrückten Pfefferkörnern mischen und die Kohlviertel damit überziehen. Im Backofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten überbacken. In der Zwischenzeit die Speckscheiben in etwas Öl knusprig braun ausbraten. Die Kohlviertel mit dem Speck zusammen servieren.
Die eingelegten grünen Pfefferkörner geben die besondere Note! Das Kohlgemüse passt hervorragend zu gebratenen Hühnchenbrüsten!
So schmeckt’s im neuen Jahr 2017!