Auf die Idee kam ich durch meine Mutter, die in letzter Zeit oftmals auf Quark, Joghurt, Frischkäse und andere verarbeitete Milchprodukte mit Verdauungsproblemen reagiert. Auf der Suche nach einem alternativen Käsekuchen bin ich auf diese wunderbare Variante gestoßen. In dem kreativen Backbuch Clean Baking gibt es nämlich ein Rezept für Cheesecake so ganz ohne Quark und Co. Ich habe es als typischer Pragmatiker einfach etwas “entrümpelt” und daraus entstanden ist eine regelrechte Eiweißbombe mit einem sehr hohen Nußanteil:
Zutaten für den Tortenboden: 300 Gramm gemahlene Nüsse wie z.B. Mandeln, Haselnusskerne, Walnusskerne etc., 50 Gramm Kokosraspel, 75 Gramm Kokosöl, 1 EL Agavensirup oder Reissirup
Zutaten für den Belag: 400 Gramm Cashewkerne, 600 ml Kokosmilch, 4 ‑5 EL Agavensirup oder Reissirup, 1 EL Limonenöl oder Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone, 250 Gramm Blaubeeren
Weiche die Cashewkerne ca. 2 Stunden in kaltem Wasser ein. Inzwischen vermische die gemahlenen Nüsse und die Kokosraspel mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Agavensirup zu einem Tortenbodenteig.
Heize den Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Verteile den Nussteig in der Springform und drücke ihn mit den Händen gut fest. Den Tortenboden für 10 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene vorbacken.
Die eingeweichten Cashewkerne über einem Sieb abgießen und zusammen mit der Kokosmilch und dem Agavensirup in einem Standmixer zu einer glatten Masse pürieren. Den Saft und die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone oder alternativ das Limonenöl unter die Masse geben und die Creme auf den ausgekühlten Tortenboden gießen. Danach brauchst Du die Torte nur in den Kühlschrank stellen, bis die Creme schön fest geworden ist.
Obendrauf kommen dann einfach die gewaschenen und verlesenen Blaubeeren.
Ich sage Euch, dieser Kuchen ist ein absoluter Hochgenuss. Vielen Dank an Kathrin von Backenmachtglücklich für diese Idee.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Afiliate-Links. Was bedeutet das? Ein Affiliate-Link führt in den meisten Fällen zu Amazon.de . Klickst du auf den Link und kaufst ein beliebiges Produkt, erhalte ich vom Vitaltreff Prutting für meine Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Am Preis ändert sich nichts. Ich empfehle Produkte ausschließlich, wenn ich von ihnen überzeugt bin.